Deliver to Taiwan
IFor best experience Get the App
The merchant ship Glencairn rolls and shivers in the black North Atlantic. On board, her anxious crewmen search the sky for German planes. And hope they'll survive The Long Voyage Home. Director John Ford and screenwriter Dudley Nichols adapted four Eugene O'Neill one-acts into this compelling, lyrical look at men at sea that O'Neill considered his favorite of all his filmed works. As his sailors, Ford cast members of his so-called "Stock Company:" Thomas Mitchell, Barry Fitzgerald, Arthur Shields, Ward Bond, John Qualen and the star of the previous year's Stagecoach, John Wayne. As sunny, sweet-natured Ole Olsen, Wayne does winning work in an atypical role. Nominated for six Academy Awards?* incuding Best Picture, The Long Voyage Home is a journey to remember. Come aboard! Director John Ford and screenwriter Dudley Nichols adapted four Eugene O'Neill one-acts into this compelling, lyrical look at men at sea that O'Neill considered his favorite of all his filmed works. As his sailors, Ford cast members of his so-called "Stock Company:" Thomas Mitchell, Barry Fitzgerald, Arthur Shields, Ward Bond, John Qualen and the star of the previous year's Stagecoach, John Wayne. As sunny, sweet-natured Ole Olsen, Wayne does winning work in an atypical role. Nominated for six Academy Awards incuding Best Picture, The Long Voyage Home is a journey to remember. Come aboard!
M**E
O'NEIL+NICHOLS+FORD+JOHN FORD 'S STOCK COMPANY=EXCELLENT MOTION PICTURE!
I've just recieved my DVD copy of John Ford's,forgotten masterpiece,"The Long Voyage Home",from 4 short playlets by the noted Irish author Eugene O'Neil,adapted by Dudley Nichols,with a cast filled with "The John Ford Stock Company",John Wayne,Thomas Mitchell,Ward Bond,John Qualen,Joe Sawyer, Mildred Natick(her first film),Barry Fitzgerald,Arthur Shields,and (non Ford stock member) Ian Hunter,in perhaps his greatest role(aside from Frank Borzage's "Stange Cargo",with Gable,Crawford,and Lorre.Another film in which much of the action takes place at sea)as "Smitty",a tormented Englishmen. This is a story of a merchant marine ship,and its mixed nationality crew, at sea,carrying a cargo of munitions,during WW2.Some of the crew,especially a young John Wayne,with a Swedish accent(!)are eager to get home and stay as from the sea as possible!NOT ALL of the crew makes it back home. Before this DVD viewing I've seen this film at least 20 times(more like 40!),and my heart is tugged EVERYTIME,in the same places,even though I KNOW what is about to happen.A great film,director,a great director of Photography(Greg Toland-Citizen Kane),a great musical score by Richard Hageman,a Fantastic motion picture event.JOHN FORD AT HIS BEST AND YOU CAN'T GET ANY BETTER!!-----THe DVD transfer is very good!
R**K
This movie is an excellent compilation of four of O'Neill's early one act plays
This movie is an excellent compilation of four of O'Neill's early one act plays. The first three parts are very good, but unfortunately it starts to run out of steam in the last part. John Wayne is pretty badly cast as a Swede, but the other performances are all strong, making it an over all a very good movie.
L**H
not the best known
but important in both content and as part of the Wayne story
B**N
good movie
one more less to go
B**S
Poetic John Ford Film
Along with "Anna Christie", these are two great adaptations of plays by O'Neil. Here we have a wonderful cast of typical Ford actors: John Wayne, Ward Bond, Barry Fitzgerald... a script by Dudley Nichols (Stagecoach), and a unique photography by Greg Tolland (Citizen Kane). Directed all by John Ford; what else can you wish for?So what is it that keeps "The Long Voyage Home" from being one of Ford's greatest films? I think there's more of the spirit of Ford here than of O'Neil: The tabern brawls, the excess of drinking, the fist fights, the omnipresent Irishness... his seal is stamped all over the film, which -to me- takes away from the original plays. O'Neil liked this take on his plays? Sure, it's John Ford directing. But it's one more case of a great literary work that doesn't translate -as one would wish- to the big screen.And what about the rough sea scenes? Makes "The Deadliest Catch" look like children's stuff. Sad and beautiful film. A poem in black and white about men at sea.
J**I
An Unusual Role for the Duke
This little known work by director John Ford and starring John Wayne is interesting because it is an unusual role for Wayne. The style is very much that of John Ford.Wayne plays a Swedish sailor working on an English merchant ship in the opening days of World War II. The ship is in the Caribbean and gets a cargo of ammunition that is much needed in England. The problem is that ammo is a dangerous cargo that makes the unarmed freighter a very desirable target. The sailors are not thrilled about carrying such a cargo but agree to do so for the promised bonus.The crew is nervous for the entire trip. The ship is in bad shape and Atlantic storms make it worse. Keeping a lookout for U-Boats keeps everyone's tensions on edge and a suspiciously acting member of the crew makes people think in terms of betrayal and secret agents.In the midst of all of this is Ollie, the crewman played by John Wayne. He is a young man and rather "innocent" in the ways of the world. The entire crew is trying to encourage him to leave the sea and return home to Sweden to take care of his mama. When they finally get to England, he learns that there are perils ashore also.It's not much of an acting role. Most of the time, he just floats along with the others taking little part in the story except as a sideline. He is there but it is not about him.It's not a great film. It is merely interesting and different.
W**N
Young John Wayne
It's fun to see a young begining of John Wayne
D**D
Long voyage home
An excellent movie! I enjoyed all of the struggles both singular and interpersonal. I found myself riveted to the storyline hoping that every one of the characters would fulfill their destinies. Grab your popcorn or a friend and enjoy, enjoy,enjoy!
A**R
Wonderfully it's nothing of the sort
John Wayne's uncalled for prominence in the advertising of this film leads to false expectations of a swashbuckling hero of the kind to be associated with most of Mr.Wayne's film career. Wonderfully it's nothing of the sort. This is a grown up film for grown ups. The photography alone is worth the price as it captures the era of WW1/WW2 merchant shipping, near deserted misty ports, pubs and quaint language from a bygone era. Surprisingly this is a US made film because it's strongly reminiscent of British wartime productions such as 'The Sea Shall Not Have Them'. Fine character actors throughout.
M**Y
great picture & sound But I am very disappointed that ...
Great picture & sound But I am very disappointed that I cannot seem to remove the Spanish subtitles when watching in English I feel this should be mentioned when selling on UK amazon
T**.
Five Stars
Very pleased with dvd.THE LONG VOYAGE HOME.No complaints,thankyou. Terence Davies.
J**Y
THE TWO JOHNS
I really enjoyed this film,excellent cast,great story
J**T
Five Stars
Very good arrived on time
J**E
Five Stars
as below
R**Y
Unter fremden Sternen....
Zwischen 1937 und 1941 hatte der große John Ford eine seiner stärksten Schaffensphasen. In diesen vier Jahren entstanden Meisterwerke wie "Ringo", "So grün war mein Tal", "Der junge Mr. Lincoln" oder "Früchte des Zorns" - aber auch weniger bekannte und dennoch grandiose Klassiker wie "...dann kam der Orkan" und vor allem "Der lange Weg nach Cardiff".Im Oscarjahr 1941 erhielt der heute leider stark in Vergessenheit geratene Abenteuerfilm dennoch sechs Oscar-Nominierungen als bester Film, als bestes adaptiertes Drehbuch (Dudley Nicols), für die beste Kamera (Gregg Toland), den bresten Schnitt (Sherman Todd) und für die visuellen Effekte. Leider hat der Film keine Auszeichnung bekommen - aber für John Ford war es dennoch ein triumphaler Abend, denn für "Früchte des Zorns" bekam er seinen zweiten Regie-Oscar.Die Geschichte spielt kurz nach Beginn des 2. Weltkrieges - die Mannschaft des Handelsfrachters Clencain liegt noch an irgendeinem Hafen in den Westindischen Inseln. Morgen soll es noch nach Baltimore gehen und dann endlich wieder in die Heimat England. Die Mannschaft hat viel Teamgeist und ist ein trinkfestes, buntes und lustiges Volk. Der Ire Driscoll (Thomas Mitchell), von allem "Drisk" genannt hat für die letzte Nacht eine Bootsladung mit Damen und Alkohol arrangiert - der Captain (Wilfried Lawson) hat dies erlaubt in dieser schwülen Nacht. Und das freut die Männer wie den Schweden Ole (John Wayne), der in seiner Heimat Bauer ist, aber bereits 10 Jahre auf See verbracht hat. Auch der etwas boshaft agierende Steward Cocky (Barry Fitzgerald), der nachdenkliche Donkeyman (Arthur Shields), der kernige Yank (Ward Bond) oder der stämmige Davis (Joseph Sawyer) sind von den Damen, die in ihren Obstkörben Rum anbieten mehr als begeistert. Nur der Engländer Smitty (Ian Hunter), ein schweigsamer Eigenbrötler, ist wenig angetan, dass das Schiff nach England zurückkehrt. Er wimmelt auch die temperamentvolle Bella (Raffaela Ottiano) ab, die ihm sichtlich Avancen macht. Zuviel Getränke - es artet wie so oft in eine muntere Keilerei aus, bis der Captain dem zügellosen Treiben ein Ende bereitet.Vorsicht Spoiler: In Baltimore lädt das Schiff Sprengstoff ein, was den Matrosen zuerst gar nicht gefällt. Mit dieser hochexplosiven Fracht hocken sie auf einem Pulverfass, ausserdem wird das Schiff mit dieser Fracht an die Engländer ein potentielles Angriffsziel für deutsche U-Boote oder Flugzeuge. Die Heimfahrt birgt noch andere Gefahren. Als der Anker sich löst wird Yank bei dem Versuch wieder alles in Ordnung zu bringen, sehr schwer verletzt. Überraschend stirbt er wenige Stunden später, was seine Kameraden schwer belastet. Wenig später gerät der schweigsame Smitty in Verdacht ein deutscher Spion zu sein, doch die Wahrheit ist noch viel trauriger für die hartgesottenen Seemänner. Smitty hat seine Frau und die Kinder in England verlassen, weil er so schwer alkoholkrank ist. Als das Schiff endlich den Hafen von Cardiff ansteuert, wird der Frachter tatsächlich von deutschen Flugzeugen angegriffen. Smitty stirbt bei diesem Angriff. Die anderen wollen Ole auf jeden Fall zu einem schwedischen Schiff begleiten, denn er soll seine Mutter wieder sehen können und sie freuen sich für ihn, dass er der einzige sein wird, der nicht wieder hinaus auf See fahren muss. Doch im Hafengebiet von Cardiff lauert Gefahr. Die Amindra braucht noch Leute und da sie schlecht bezahlen, lösen sie ihr Personalproblem durchs Schanhaien. Die Seemänner werden in einer Kneipe mit Rum versorgt und leichte Mädchen wie Freda (Mildred Natwick) sollen die Männer zum Bleiben animieren. Das gewaltsame Rekrutieren gelingt mit dem Wirt und seinem Kompagnon. In die Falle gelockt wird der naive Ole so lange bearbeitet, bis er ein Getränk nimmt. Während seine Kumpels abgelenkt sind, wird er bewusstlos vom Schlafmittel, dass in sein Getränk gemischt wurde. Fast zu spät bermerken die Kameraden, was passiert ist. Sie können Ole befreien, doch Drisk bekommt einen Schlag auf den Kopf und bleibt auf der Amindra liegen, die dann ausläuft. Wenig später lesen die Männer, dass die Amindra torpediert und gesunken ist....Für mich gehört diese eher unbekannte Klassiker zu den besten Filmen von John Ford. Die Seemannsgeschichten sind packend geschildert und haben sogar eine Menge poetischer Anteile. Es ist daher nicht schwer einige Ähnlichkeiten zu den französischen 30er Jahre Filmen des poetischen Realismus zu erkennen. Auf dem Schiff selbst hat Ford auf eine klaustrophobische Stimmung gesetzt. Die Szenen im Hafen sind düster und werden von Gregg Toland extrem atmosphärisch eingefangen. Der junge John Wayne ist in einer sehr untypischen Rolle als gutmütiger und ruhiger Matrose aus Schweden zu sehen. Für diese Rolle musste er extra Sprachunterricht nehmen, damit der schwedische Akzent authentisch ist. Die deutsche kinofassung wurde um 12 Minuten gekürzt, die Langfassung dauert 105 Minuten - die damals geschnittenen Szenen sind untertitelt.
D**R
Für John Wayne Fans
John Wayne in einer nicht typischen Rolle. Weder spielt er in seinen typischen Westernstil noch ist sein Part in diesen Film die Hauptrolle. Ein Film mit selten verfilmten Thema, aber kein besonderer Film.
K**R
Ok
Ok
M**D
John Wayne - Der Lange Weg Nach Cardiff
Alles bestens
K**E
Der lange Weg nach Cardiff
Der lange Weg nach Cardiff, ein John Wayne Film der auf jedenfall in jede Sammlung gehört. Das ist ein sehr guter Film.
L**S
No recomendable
No hay trama, sucesión de diálogos sin fondo. Nada recomendable.
M**N
Review
Excellent movie. One of John Wayne's bet movies. very enjoyable.
M**R
Die unbesungenen Helden" des Seekrieges ...
..., nämlich die Besatzungen der Handelsschiffe, die während des 2. Weltkrieges unter Einsatz ihres Lebens Nachschub aus den USA von Großbritannien brachten, bekommen auch in "Der lange Weg nach Cardiff" kein filmisches Denkmal gesetzt. Allerdings ist der bereits 1940 entstandene Film eine der wenigen Produktionen, die diesem Thema breiteren Raum einräumen.Erzählt wird die Geschichte einiger Männer der Besatzung des britischen Frachtschiffes "Glencairn", das Sprengstoff aus den USA nach Großbritannien liefert. Einen der üblichen Propaganda-Filme der 40-er Jahre darf man allerdings nicht erwarten. Dafür ist der Film zu früh entstanden - er fällt noch in eine Zeit, in der weite Kreise in den USA noch in der Illusion lebten, sich aus dem Konflikt heraushalten zu können. Man versuchte deshalb in Filmproduktionen möglichst keine Partei zu ergreifen. Auch Ford hatte vor diesem Hintergrund mit seiner Produktion bei den großen Studios und produzierte den Film deshalb mit einer neu gegründeten eigenen Produktionsfirma.Hinzu kommt, daß das Drehbuch auf vier Theaterstücken basierte, die bereits vor dem Krieg entstanden und über das Leben auf See reflektieren. Im Mittelpunkt stehen deshalb die Konflikte und Sehnsüchte der verschiedenen Männer.Auch ohne allzu viel von der Handlung erzählen zu wollen, erahnt man jetzt bereits, daß der Film, der John Wayne im Vorspann an erster Stelle nennt, für den Durchschnittsfan dieses Schauspielers gewöhnungsbedürftig ist. Wayne spielt hier keinen glorreichen Helden sondern einen eher tumben Bauernburschen aus Schweden, der von einem Leben auf dem Bauernhof seiner Familie träumt. Das mit dem tumb klappt auch recht überzeugend (insbesondere bei seinem Gespräch mit einer Prostituierten in einer Gaststätte), das mit dem Schweden nimmt man ihm dagegen weniger ab. Trotz dieses Mangels zeigt dieser Film insoweit eine weitere Facette eines Schauspielers, von dem viele -zu Unrecht- der Überzeugung sind, er habe nur sich selbst spielen können.Die übrige Besetzung ist ebenfalls überzeugend, so daß sie manchen logischen Mangel des Drehbuchs, der sich aus der Zusammenfassung der verschiedenen Stücke ergab, überspielen konnte. Daneben lebt der in der Tendenz eher düstere Film von der hervorragenden Kameraarbeit mit teilweise expressionistischen Bildkompositionen.Die DVD-Umsetzung des erst sehr spät auch in die deutschen Kinos gelangten Filmes überzeugt einmal mehr. Wie "Im Banne der Roten Hexe" enthält auch diese Scheibe von Intergroove die deutsche Kinoversion, die um ca. zehn Minuten gekürzt ist, sowie die ungekürzte Fassung, bei der die bisher geschnittenen Szenen untertitelt sind. Das Bild ist sogar noch etwas besser als das von "Im Banne der Roten Hexe", im Ton liegen beide DVDs gleichauf. Als Bonus wird eine Bildergalerie und ein Filmprogramm der atlas-Retrospektive aus dem Jahr 1987 mitgeliefert.Bei der Bewertung habe ich mich deshalb für die volle Punktzahl entschieden, auch wenn die Film sicher nur einen Teil der Wayne-Fans ansprechen wird. Die Methodik, bei gekürzten Filmen die gekürzte und die ungekürzte Fassung auf eine DVD zu bringen, verdient aus meiner Sicht sogar noch einen Sonderpunkt. Viele von uns kennen nur die gekürzten Fassungen und verbinden mit denen eine gewisse Erinnerung, so daß für diese Fans das Springen zwischen zwei Sprachfassungen innerhalb eines Dialoges gelegentlich etwas störend ist. Für die anderen dagegen enthält die DVD die ungekürzte Version. Und das Ganze noch verbunden mit einem angenehm niedrigen Preis. Da könnte manch anderer Anbieter noch etwas lernen.
G**T
Der lange Weg nach Cardiff
Auch hier ist John Wayne in jungen Jahren zu sehen.Diesmal nicht als Westmann sondern als Seemann.Schauspielerrisch sehr wandelbar.
TrustPilot
1 个月前
1 个月前