📸 Elevate Your Photography Game!
The Pentax smc 50mm f/1.4 FA Lens is a compact and lightweight lens designed for photographers seeking exceptional image quality. With a fixed focal length of 50mm and a fully automatic diaphragm, this lens offers a versatile 47-degree angle of view, making it perfect for a variety of shooting scenarios. Its robust construction of 6 elements in 5 groups ensures clarity and precision in every shot.
E**O
Lente nítido y luminoso
En general, es un lente muy bueno para retratos. A su maxima apertura, es apenas nítido en el centro, pero al bajar a un f4/ f5.6 las cosas se ponen super nítidas, incluso en las esquinas y la aberración cromática es menor. Es un lente rápido. Es de plástico, pero eso lo hace ligero y portátil.
G**A
AFの作動音が煩い
中古ながら、レンズ自体は良いコンディション。外観は、それなりの使用感でした。しかしながら、AFの作動音は35mmF2と比較してもかなり煩いです。作動は問題ないので、とりあえずこのまま使用する予定です。ただ、室内は場所によっては他のレンズに替えないと…せっかくの明るい単焦点なのに、残念です。
N**5
Bon Pentax P 50mm
Très bon produitOptique très lumineuse. Obtention de jolis floues pour un usage très spécialisé de type "portrait" ou nature "morte".Niveau expert recommandé pour pouvoir exploiter les différents plans. En mode auto on risque simplement d'avoir les flous au mauvais endroit et d'être très déçu.
B**R
Klein aber oho!
Das FA 50 ist im Pentax-Lineup zwar schon fast ein Oldtimer, besitzt aber immernoch seine Daseinsberechtigung.Das Aussehen ist etwas gewöhnungsbedürftig, man könnte sagen es macht nicht viel her, doch anders betrachtet ist es im positiven Sinne unauffällig. Ich vergleiche es im Moment mit dem Sigma 50 1,4 und dagegen ist es einfach winzig. Das Sigma ist dagegen echt ein Brocken von Objektiv, macht dafür aber mehr her, also definitiv was für Angeber.Positiv beim FA 50 ist in meinen Augen der Autofokus. Er ist zwar kein Ultraschall-AF aber mit dem Akkubohrer in meiner K5 ist er verdammt schnell, recht genau (so genau wie die K5 eben fokussieren kann;) und nicht übermäßig laut.Der AF scheint mit dem FA50 etwas schneller und entscheidungsfreudiger zu sein, als beim Sigma, doch das fällt nur bei wenig Licht wirklich auf. Zudem musste der AF auch nicht justiert werden, das Sigma hat dagegen mit meiner K5 leichten Backfokus, was aber mit -4 korrigiert ist.Wie ist nun der optische Vergleich: Das FA50 ist meiner Meinung nach offenblendtauglich, d.h. wenn man den Fokus trifft bei f1,4. Natürlich wird es abgeblendet schärfer, aber ich habe noch kein Objektiv besessen, bei dem es anders wäre (mal abgesehen von einem defekten Tamron 28-75, welches durch abblenden merkwürigerweise immer schlechter wurde). Die Schärfe, die es erzeugt ist sehr fein, im Sinne von feingliedrig. Der Kontrast an feinen Strukturen ist beispielsweise nicht so hoch wie bei meinem 35mm Makro Limited oder meinem 90mm Makro von Tamron, das habe ich aber auch nicht erwartet. Im Vergleich ist das Sigma 50 1,4 bei offenblende etwas schärfer, Mikro-Strukturen sind etwas besser sichtbar, ab Blende 2,8 sind sie gleich auf.Interessanterweise ist die Brennweite, bzw. der Bildwinkel unterschiedlich, d.h. das Sigma ist einen Stück weitwinkliger. Wenn man die Frontlinse des Sigma betrachtet, könnte man evtl. denken, dass es lichtstärker ist, also eher wie ein 50mm 1:1,2. Doch das ist nicht der Fall. Mit identischen Kameraeinstellungen ist die Lichttransmission des FA50 sogar einen minimalen Tick höher, was im Bild aber kaum wahrnehmbar ist. Bis vor kurzem hatte ich auch ein Pentax K 50 f1,2 zum Testen, da sieht man den Helligkeitsunterschied klar und deutlich.Jetzt zum Schwachpunkt des FA50: das Bokeh. Das ist natürlich Geschmackssache und situationsbedingt. Für mich gibt es aber ein sehr wichtiges Kriterium dabei: Wie gut kann eine Person bspw. vom Hintergrund freigestellt werden? Grundsätzlich mit beiden Objektiven gleich gut, aber das FA50 erzeugt wirklich auffallende Kanten und helle Linien im Unschärfebereich. Man könnte das als Funky-Bokeh bezeichnen und in manchen Situationen sieht das auch sehr ansprechend aus, aber es lenkt den Blick vom Fokus des Bildes ab und das teilweise recht stark. Das Sigma 50 1,4 ist da ganz anders. Die Unschärfe wirkt weicher, ohne helle Kanten und hervorspringende Linien. Dadurch entsteht augenscheinlich der Eindruck von weniger Kontrast, was aber nur auf den Unschärfebereich auch wirklich zutrifft. Eine Person steht somit viel klarer im Fokus und kommt einen Tick plastischer hervor. So ähnlich ist auch das Bokeh des 50mm f1,2 bei Offenblende, wobei die Schärfe und der Kontrast dabei auch eher mau sind.Das eben geschriebene trifft aber vor allem auf die Unschärfe hinter dem Fokuspunkt zu, was meines Achtens am Wichtigsten ist. Unschärfe im Vordergrund sieht wiederum beim FA50 geschmeidiger als beim Sigma aus.Für welches der beiden entscheide ich mich nun? Am besten ich behalte beide! Das Pentax FA50 ist klein, schnell, unauffällig und passt in jede Jackentasche. Das Sigma ist monströs, dafür aber ein Blickfang, schärfer bei Offenblende mit sehr schönem Bokeh. Für beide gibt es also eine Berechtigung!
J**S
Great portrait lens
I have a Pentax K-5 16.3 MP Digital SLR with 3-Inch LCD (Black Body Only) with Pentax SMC DA* Series 16-50mm f/2.8 ED AL IF SDM Wide Angle Zoom Lens for Pentax Digital SLR Cameras and Pentax SMC DA* Series 50-135mm f/2.8 ED IF SDM Telephoto Zoom Lens for Pentax and Digital SLR Cameras lenses. I think this is a great set, as I get a huge range out of two quality lenses. I have been using the wide angle most of the time, probably 85-90%, as I find that it is a good general purpose lens and great for landscapes and most other situations unless a long lens is needed.However, I had one problem: If I was at a party or social gathering and wanted to take some extemporaneous portraits, the 16-50mm was not working well for me. For one, it is pretty heavy and bulky to lug around at a party. Secondly, it is a pretty big piece of glass to point at someone, and it can freak people out a little bit (the lens diameter is 77mm, and if you zoom to 35mm or beyond it telescopes out pretty far, giving the impression that you are getting in really close even when you are not). A lot of my subjects had a "deer in the headlights" look to them. Not to mention, it is a $1000 lens with "steal me" written all over it!That is why I picked up this great little lens. It is small and unassuming, but wow does it take breathtaking photos. I have been completely blown away by it. Don't let the images on Amazon fool you -- it looks plasticky and frankly a little junky on the images they show here, but in person it looks and feels very solid, although indeed there is a fair bit of plastic casing. With this lens you can sneak up on your friends and get great shots without their even noticing. The 50mm focal length I find is quite suited to this. And perhaps most importantly, the f1.4 aperture allows you to take photos in unusually low-light situations without a flash, not to mention remarkable bokeh effects. In situations where previously I would have left the DSLR at home, I have found myself snapping on this great little lens and bringing it along, and getting some really memorable shots as a result.Some reviewers here have described this as a good "walk around" lens. I'm not sure I would go that far, as the focal length is a bit long for my tastes on a DSLR for a lot of situations. But this is of course depends on your personal style whether you would prefer to use something wider. For portraits, this is now my go-to lens without question. Pentax K-5 16.3 MP Digital SLR with 3-Inch LCD (Black Body Only)Pentax SMC DA* Series 16-50mm f/2.8 ED AL IF SDM Wide Angle Zoom Lens for Pentax Digital SLR CamerasPentax SMC DA* Series 50-135mm f/2.8 ED IF SDM Telephoto Zoom Lens for Pentax and Digital SLR Cameras
Trustpilot
5 days ago
4 days ago