🌟 Your Garden's New Best Friend!
The Palram Canopia Palermo Garden Gazebo is a robust outdoor structure designed for year-round use. Measuring 300 x 300 cm and weighing 59 kg, it features durable aluminum profiles and galvanized steel connectors with a stylish anthracite powder-coated finish. The gazebo is equipped with 6mm twin-wall polycarbonate panels that provide excellent UV protection and shading, while the unique bronze glazing allows natural sunlight to filter through on cloudy days. Additionally, the roof ventilation ornament helps manage humidity and smoke, making it a versatile addition to any garden.
Product Dimensions | 295 x 295 x 276 cm; 59 kg |
Part number | 702425 |
Item display height | 276 centimetres |
Item display length | 295 centimetres |
Item display width | 295 centimetres |
Item display weight | 59 Kilograms |
Material type | Plastic |
Manufacturer | Palram |
Item model number | 702425 |
ASIN | B00I02ZEOM |
J**S
very sturdy and stylish gazebo
Product arrived well packed - 2 man delivery. Parts are all identified. Instructions are clear in most part and one person can assemble the product, needing help for one part - lifting the roof to fit the legs. Product is well designed and assembles quite easily - just need to think about it and read the instructions carefully. I put this up just before 80mph winds were forecast, and although we didnt get full blast , it withstood a very heavy wind without problem. Later bought the heater and LED strip light. The supplier was very helpful in replacing the heater which was damaged by the courier. Would recommend this product and manufacturer.
L**.
Its good , but..
The Palermo 3x3m looks the part and is relatively straightforward to build if you remain patient and methodical. It is sturdy and value for money.There are a few buts though.1. The corner guttering needs a finish or solution. I have setup a waterbutt on one corner but had to buy x3 bungs to finish the other x3.2. Part 5000, the black caps that provide the finish over screws and nuts are incorrect. You need 104. Instructions comment there are 96,+6 extra which even together are not enough.3. When assembling and putting in the curtain hooks you need to tape off the ends to stop the hooks sliding out. Not a real problem but it should be highlighted.4. The most important is that the recommended silicon needed on the corner guttering simply doesn't work. You need CT one clear. When it does rain the water runs inside the corner piece and runs down the leg. After 5 1/2 hours this is disheartening.Not a problem per se, but I cannot seem to buy curtains for my finished gazebo. I'm sure with time one will become available but at the moment it's a sit and wait position.
J**Y
Lovely gazebo highly recommend
Quick delivery . Really nice quilts gazebo so pleased with it got the curtains to match as well .Built it over our hot tub on a very windy patio ! Looks great ! Easy to follow instructions really pleased with the quality
E**R
Robust and well designed
Very satisfied with this expensive purchase. The installation is a bit daunting but the instructions are absolutely excellent. Just take it slow and follow very closely. It’s a solid piece of kit with gutters and drainage but no downspouts supplied. I will add bungs in two of them and spouts to the others, so they empty on to the lawn.
M**D
Great piece of kit
I am very pleased with my new gazebo. It looks fantastic on top of my decking. I put it up myself in a day but needed a second person to put the legs on. The instructions are very clear and easy to follow. When securing the roof panels with 32 screws I made the holes from below with a small screwdriver rather than drill from the top as instructions say. Would definitely recommend this product and look forward to using it all year round.
R**N
So far, so very good
Gazebo has been erected for one month now and so far I am very pleased with it. I don't think it is appropriate to give a higher star marking until I have had a full 12 months use in all weathers. The instructions were easy to follow. I liked the fact that the kit included a few extra screws and nuts etc. I think it took my neighbour and I about 7 hours to construct; perhaps if we were doing another one we might get it done in 5 hours!We are disappointed that we are unable to obtain the curtains for the gazebo. Everybody is out of stock. Would I recommend it to any of my thousands of friends and acquaintances, definitely. Do I consider it good value for money, very much so (providing it lasts the 10 years)
R**P
Perfect, could not be better.
Looks great, good quality, excellent value for money, exactly what I needed. It took 2 builders 4 hours to put it up. However, it is important to know that this gazebo can be fixed only to concrete floors. I recommend you to remove the stickers on the glass before you start to assemble the gazebo; unfortunately the stickers leave ugly glue traces on the glass which are extremely difficult to remove.
K**N
Check carefully on receipt
Initial issue with damage to some components which took a bit of time for Amazon to sort out - we had 2 gazebo kits for a week, just as well we had room for them!. Second kit fine, easy to assemble and very sturdy when finished.
V**O
Sehr stabil
Ich habe den Pavillon vor 2 Jahren nach dem Umzug ins neue Haus gekauft. Wir haben uns damals überlegt wie wir die neue Terrasse für eine gemütliche Sitzecke überdacht bzw. beschattet bekommen.Da es sich um ein Mietshaus handelt, schied die Installation einer Markise aus. Also suchte ich nun ein Pavillon das dem Namen gerecht wird und nicht gleich beim ersten Sturm das zeitliche segnet.Die Entscheidung viel dann auf dieses, zugegebenermaßen etwas teureres, aber sehr stabil anmutendes Exemplar. Die 10 Jahre Garantie haben das Gefühl etwas Vernünftiges zu kaufen bekräftigt.Die Lieferung erfolgte per Spedition. Das Ganze ist auf einer Palette gepackt. Allerdings hat diese eine Länge von knapp 2 Metern und wiegt gute 100 Kilogramm.Der Aufbau des Pavillons ist für einen handwerklich nicht unbegabten relativ unproblematisch. Allerdings sollte man schon mindestens einen Helfer zu Hand haben. Die Anleitung kam mir zunächst ein wenig chaotisch vor. Ich dachte man könnte das eine oder andere schon zusammenbauen bevor es in der Anleitung auftauchte. Aber falsch gedacht. Die Reihenfolge zu tauschen war an der Stelle totaler Reinfall. Hinterher hat sich herausgestellt, dass der Hersteller sich schon was bei der Reihenfolge gedacht hat, obwohl es nicht sofort offensichtlich war. Also, haltet euch an die Anleitung, ansonsten lassen sich einige Schritte nicht erledigen.Der Aufbau hat bei mir mit einem Helfer ca. 2 Stunden gedauert.Damit der Pavillon auch stärkerem Wind trotzen kann, sollte man es in dem Boden verankern. Da dies bei mir nicht ging, habe ich die Füße an jeweils eine Betonfliese (40x40x6) festgeschraubt. Dieses Gewicht reicht aus, um einem Sturm zu trotzen.Nun zwei Jahre nach der Aufstellung sieht der Pavillon immer noch so aus wie am ersten Tag. Die Pulverbeschichtung ist relativ kratzunempfindlich und selbst wenn es Kratzer gibt, gibt es keinen Grund zu Sorge, da ja das Ganze aus Aluminium besteht.Im große und Ganzen bereue ich den Kauf nicht. Der Pavillon sieht super aus und ist sehr stabil. Ich kann ihn nur weiter empfehlen.Hier noch kurz die Info zu der 10 jährigen Garantie.Der Hersteller erstattet einen prozentualen Anteil des Kaufbetrags, der sich nach dem Alter des Pavillons richtet. Im ersten Jahr gibt’s die 100% wieder. Im 2ten Jahr 90% des Kaufpreises. Bis es entsprechend im 10ten Jahr nur noch 10% des Kaufpreises erstattet werden. Ich finde es angesichts des Nutzens, den man in den eventuell 10 Jahren hatte relativ fair.
P**N
Gartenpavillion Palram Pallermo 3000
Sehr schöner Pavillion, der sich in Form und Optik sehr gut in einen Garten einpassen lässt.Erste Starkregen und sommerliche Gewitterstürme sind einwandfrei überstanden.Keine deutsche Präzisionsverarbeitung (an der einen oder anderen Stelle kann für rund EUR 1.000,00 noch nachgebessert werden wie im folgenden auch beschrieben) aber dennoch vollkommen ausreichend ohne größere Hindernisse bei der Aufstellung.Der Aufbau ist mit etwas technischem Verständnis und Geschick zu bewerkstelligen. Im Wesentlichen auch alleine.Für den Zusammenbau von Standsäulen und Dach sind dann zwei Zusatzhände ganz hilfreich.Was zunächst wuschig macht ist das Sammelsurium an Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, die in Tüten mit den Aufschriften A-J verpackt sind.Die Menge ist ausreichend aber ohne Überschuß. Bei den Abdeckkappen fehlten 2 Stück.Im Aufbauplan selbst hat jede Schraube, Mutter und Unterlegscheibe einen mehrstelligen Zifferncode und ist alleine nach der Verpackung nicht zu identifizieren.Hier empfiehlt es sich, vorab zu sortieren, und nach Logik zuzuordnen.Somit absoluter Nachbesserungsbedarf beim Hersteller.Für die Vorhangaufhängungen gibt es keine Stückzahlvorgabe je Schiene. Da der Bestand in ungerader Zahl geliefert wird, kann man nur ratenwieviel Ösen jeweils in die Säulen und wieviel in die Schienen gehören.In jedem Fall empfiehlt es sich, auch wenn man zunächst keine Vorhänge plant, die Aufhängeösen gleich mit einzubauen, da eine nachträglich Installation nicht mehr möglich ist. Es sei denn, mann möchte alles wieder auseinander bauen. Hier also Nachbesserungsbedarf in der Konstruktion. Kleine Aufnahmebohrungen in den Schienen, mit Stopfen, könnten dieses Problem beheben.Das Gesamtgestell macht eine stabilen und verwindgunssteifen Eindruck.Die Eckverstrebungen, das Dachkreuz und die Sockelverankerungen sind aus stabilem und verwindungssteifem Stahl und nicht wie der Rest aus Aluminium.Nur schade, dass das Schraubenmaterial lediglich verzinkt und nicht aus VA Qualität ist.Die Schrauben für die Bodenverankerung taugen nichts, da sie weder ein 13er noch ein 12er Maß haben. Selbst mit einem "Engländer" quäl Kram. Hier sollte mann also einen Satz mit 16 Stück zusätzlich parat haben.Also, bei den Schrauben in Qualität und Material ebenfalls Nachbesserungsbedarf.Ansonsten fast alles weitestgehend ordentlich verarbeitet.Nicht alle Bohrungen sind 100% exakt. In dem einen oder anderen Fall gibt es leichte Abweichungen von ca. 0,5 - 1,00mm.Auf Grund von Toleranzen aber überwindbar. Ein Nachbohren war nicht erforderlich, lediglich hier und da ein etwas kräftigeres Vordrehen der Gewindegänge bis zum Schaft und anschließendem Nachtrieb mittels leichter Schläge mit dem Gummihammer.Sonst passt und funktioniert alles gut. Auch die integrierte Dachrinne und die Abläufe leisten Ihre Arbeit. Fallrohre sind nicht erforderlich, da der Wasserabgang selbst bei Starkregen in moderatem Rinnsal erfolgt.Fazit:Insgesamt gut und Stabil, auch die Doppelstegplatten und die Alu- bzw. Stahlbeschichtung.Nachbesserungsbedarf bei:1. Dem Schraubenmaterial in Qualität (V2A statt Verzinkung) und Sortierung bzw. Nummerierung gem. Aufbauplan2. Mengenkontrolle, hier bei den Abdeckkappen3. Mengen- und Platzierungsvorgabe für die Aufhangösen4. Aufnahmebohrungen für die nachträgliche Installation der Vorhangösen5. Präzisere Bohrungen der Schraubenblöcher
W**L
Super Pavillon, besser wird schwer zu finden sein
Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen, doch hier nöchte ich eine Ausnahme machen...Der Pavillon 3,6 x3,6m wurde innerhalb 3 Wochen auf einer Einwege Palette geliefert und war in 1 Karton (nicht sehr fest) verpackt.Jedoch wurde der Inhalt super verpackt und mit Plan zusammengestellt.. nichts war verdrückt oder defekt.Die Anleitung ist auch für Laien gut verständlich, bis auf die Schrauben, Muttern und sonstige Teile welche in Tüten mit Buchstaben verpackt sind welche sich in der Anleitung nicht mehr finden.Hier ist erst einmal sortieren angesagt bevor es los geht.Alle Teile sind sehr gut verarbeitet und pass genau, das zieht sich durch bis zum Dach, einfach super!Für den Aufbau haben wir zirka 8 Stunden zu zweit gebraucht ( viele zeitaufwendige Arbeiten wie z.B. an allen 24 Dachteilen (2 z.T. 3 Seiten)jeweils ein Anti Dust Klebeband anbringen... dauert alleine 2 Stunden, 40 Löcher bohren für die Dachteile usw...Doch wenn er fertig ist wird man für alles entschädigt:- sieht sehr edel aus- top Verarbeitung und Beschichtung- Dach hält Wärme sehr gut ab- Ist 100% dichtIch würde mir nur 1 Stanzloch mit Gummiabdeckung wünschen um die Vorhanggleiter im aufgebauten Zustand anbringen zu können.Für den Regenwasserabgang habe ich im Internet einen Teichschlauch mit genau 40mm Innendurchmesser(Sondermaß) gekauft und 2 Abgänge in den Kies verlegt.. 2 weitere mit Stopfen verschlossenJetzt noch ein paar Bilder und ich hoffe ihr habt genau so viel Freude damit wie ich!Gruss Uwe
A**U
Aufgebaut und super
Man braucht Zeit und wirklich jeden Schritt nach Anleitung bauen. Aufbauanleitung war gut erklärt. Wichtig beim Aufbau der Pfosten die beiden Schrauben nicht vergessen. Das war nicht ganz so eindeutig. Im Nachgang ging es zwar auch noch, aber mühselig.Sonst Dach verlegen einfach … viele Schrauben verbraucht und eine Erfahrung reicher.Was nicht geht sind bei den Regenabflüssen die Abstände zwischen Pfosten und den Teilen siehe Bild. Das wird definitiv erst bei der Lücke durchlaufen anstatt bei den geplanten Rohren.Ansonsten sind wir sehr zufrieden. Sieht Super aus und mal schauen, wie es bei Regen wird.Kaufempfehlung mit einem Stern Abzug wegen der nicht anliegenden Regenrinnenabflüsse.
R**.
Das Optimum für jeden, dem ein Sonnenschirm zu wenig und eine Gartenlaube zu viel Wetterschutz ist.
Sehr stabile Konstruktion mit absoluter Passgenauigkeit der Metallteile und gut beschriebener Aufbauanleitung. Die Dachflächen sind zum Sonnenschutz etwas getönt und erstaunlich leicht und dünn - wie stabil sie sind, muss sich noch herausstellen. Die Kuppel hat Lüftungsöffnungen - ob die im Winter bei Schnee (Pavillon ist ja winter-/schneefest) abgedichtet werden müssen, damit nichts durchtropft (wir wollen die Gartenmöbel eingepackt darunter stehen lassen), wird sich noch zeigen.Man sollte unbedingt akribisch die Aufbauanleitung beachten (gerne auch die Erfahrungen anderer Besitzer hier lesen), weil man an einige Stellen später nicht mehr herankommt, um Montageschritte nachzuholen. Mein Tipp: Schrauben und Muttern aus den Tüten in Sortierkästen/-schachteln schütten und beschriften. Dann kann man sehr schnell die präzise Anzahl für den jeweils nächsten Arbeitsschritt herauszählen und muss nicht in den Tüten herumsuchen, die verschieden gut (bzw. schlecht) leserlich beschriftet sind.Wichtig (wurde hier schon genannt und SOLLTE IN SPÄTEREN ANLEITUNGEN EXPLIZIT UND EINDEUTIG BEBILDERT HERAUSGESTELLT WERDEN): In einem der letzten Arbeitsschritte werden die Dachplatten gebohrt und mit der Konstruktion verschraubt. Dabei liegen sie durch die Schräge bedingt nach unten gerutscht auf der Dachfläche und müssen zum Bohren und Festschrauben vorher nach oben geschoben werden! Das macht auch Sinn, denn erst so liegen sie seitlich dicht aneinander (bzw. an den Verbindungsschienen) an und das abfließende Wasser tropft am unteren Ende in den Spalt der Konstruktion, der wie einen Dachrinne wirkt.Zwei kleine Schwachstellen: Die Kunststoff-Eckkappen müssen als Dachrinnenauslauf zusätzlich zu den Schrauben mit Silikon an das Stahlgestell geklebt werden (also vorher Sili besorgen!). Da sie aber unterschiedliche Passung haben, hält das nicht und man muss reichlich nachverfugen, wenn man diese Funktionalität eines Ablaufs haben möchte. Außerdem gibt es Passungstoleranzen bei der Dachfläche. Obwohl alle Maße gleich sind und die Konstruktion zwangsläufig symmetrisch ist, hatte ich den Effekt, dass die Dachplatten an zwei Seiten straff aneinander lagen und an den anderen (trotz Hochschieben) so viel Spielraum hatten, dass sie seitlich aus den Verbindungsschienen herausrutsche konnten - womit das Dach undicht wäre. Hier half (vor dem Festschrauben) ein mittleres Ausrichten und danach ein paar Fixierungspunkte aus Silikon.Letzter Hinweis für alle Enthusiasten: Wenn Ihr denkt, ihr seit fast fertig, kommt das Bekleben der Dachflächen-Stirnseiten mit Dichtband (Sinn ist m.E., dass keine Nässe in die Hohlräume der Platten eindringt, was organische Reaktionen oder Frostschäden bringen könnte). Dieser Arbeitsschritt brauchte trotz vorbereitendem Ablängen des Klebebandes und Akkordarbeit noch etwa 2 Stunden Zeit. Bei mir lief es im leichten Gegenlicht der Abendsonne am besten, da ich so die Breite der rückseitigen Beklebung mit im Blick hatte und so eine zentrierte Lage des Bandes über die ganze Länge gewährleistet war. (Wie das gemeint ist, wisst Ihr nach dem Bekleben der ersten Platte.) Viel Ausschuss darf dabei nicht produziert werden, das Dichtband ist ziemlich passgenau mitgeliefert worden.Jetzt wo der Pavillon fertig dasteht, bin ich auf jeden Fall happy und kann ihn nur empfehlen.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago