Deliver to Taiwan
IFor best experience Get the App
Full description not available
E**Z
A Sweeter Gentler Mickey Rourke
As a simple cowboy, who knows nothing but throwing punches in the ring and taking orders, Rourke is compelling as a man who just wants to help a young woman and be near her goodness. Christopher Walken as a petty criminal trying to score has some good dialogues many young actors might want to study to see just how it's done.
E**R
Interesting cast
Mickey Rourke wrote this film, even though it is not his name (it's a name he uses often). Debra Feuer (who was married to Rourke at the time) blew me away in "To Live and Die in L.A." (1985), starring Willem Dafoe and William Peterson. She was cast as Dafoe's lover. Although it was panned by critics, that is one of my favorite William Friedken films, and (true to form) has a fantastic car chase scene. Christopher Walken is still going strong today. I think he is one of America's best actors, even though he is usually typecast, he can and has played all types of roles. Besides his Academy Award winning role in "The Deer Hunter" (1978), one of my favorite films he made was "King of New York" (1989), directed by the brilliant Abel Ferrara, whose extremely controversial next film was "Bad Lieutenant " (1990). It is one of my all-time favorites. Because of it's NC-17 rating, distribution was severely limited. I saw it opening night at The Angelica Theatre, one of a handful of independent film outlets in NYC (I went 3 nights in a row, taking everyone I knew. Even there, I saw dozens of people leave, I assume because of the deviant nature of the role. Although not pornographic, it is definitely a hard film to watch-but well worth it. I believe Harvey Keitel's performance is without a doubt the best he ever did. Martin Scorcese said it was the best American film of the decade (1990-2000). I agree. Please pardon my digression. As far as this film, look closely at some of the small bit parts; you will recognize in some actors in their earliest roles, which I love to do. It is an okay film; certainly nothing like "The Pope of Greenwich Village" (1984). Definitely give it a look!
G**N
Four Stars
Dark, moody, blues. Don't expect an upbeat movie. needed more depth into characters.
M**Y
Four Stars
great movie love MR
M**E
good movie
It was nice to see Christopher Walken and Mickey Rourke act together. Actually, it was the reason we bought it.
T**E
A young Mickey Rourke doing what he does best in a beat town
A young Mickey Rourke doing what he does best in a beat town, dark story, complete with classic Chris Walken, a fight story (forerunner of The Wrestler), love interest, and even miniature ponies and a coney island-style carnival---good stuff!
K**R
Boxing
Mickey rourke
J**N
Homeboy
Neck and NeckRock Report: Eric Clapton and Cream: Deserted Cities of the Heart I was looking for anything done by Eric Clapton, with him playing his guitar, or composed by him. This is very hard to find, and out of print. So I was very pleased to find it. Plays great and I love it.
M**N
Tough-guy Rourke at his tender best
This is Mickey Rourke pre-fight, pre-face rebuilding days and possibly one of his best films. Touching and tough and understated, Rourke reminds us of what being a real movie start is all about in a film brought to life with a brilliant, haunting musical score by Eric Clapton. Saw it originally in 1988 and again in 2015 but unlike many films, this one has 'still got it'.
C**S
Four Stars
good
A**G
One of Rourke's best
I saw the reviews for this years ago when it first came out. They panned the movie, and I didn't bother going to see it. How wrong I was. This is a very good film and ranks as one of Rourke's best.
Y**V
Five Stars
Good movie, reliable seller!
A**R
Great movie wanted this for a long timeVery worth the money
Great movie wanted this for a long time
M**T
Five Stars
brilliant dvd
J**S
Masterpiece
Beautiful film, fantastic soundtrack.The guitar pieces are great, Eric Clapton and the other artists who have created tracks especially for this, have done themselves proud. Very moody, bluesy, country, a melting pot of musical influences and emotions, very much like the film. I would recommend watching the film as well as playing this soundtrack - the music is a great backdrop to it.Pretty Baby by JJ Hutto & The New Hawks is a fantastic tune, amongst the others.My favourites though are the last two, Dixie and Homeboy. If you watch the film, Dixie is at the climax or focal point of the film, and once this is concluded, Homeboy quietly begins and gently rounds off the film in a beautiful way.You might not like the film, guess it's not everyones cup of tea, but I think its a masterpiece and wonderfully crafted. Incidentally you will see credits on the film for "Eddie Cook". This is actually Mickey Rourke.
A**N
Five Stars
Good film and good supplier.
H**G
Five Stars
Quality
W**E
Five Stars
Mistook this for the movie but good music on it.
V**G
I highly recommend for every real MC fans!!
A perfect movie from MC's eariler movies. Good soundtrack and MC is amazing!! I highly recommend it for every real MC fans!!
K**O
Mühsamer Arbeitssieg (3,5) (leichte Spoiler)
Eric Claptons Gitarre erklingt, Details aus Johnnys Bleibe sowie von Johnny werden sichtbar, die der Film wie Fetische ins Bild rückt, vor allem die Insignien eines echten Cowboys (ob Johnny dies tatsächlich einmal war, erfahren wir nie) sowie gewonnene Boxpreise. Doch dies alles lässt er hinter sich, soweit er es nicht am Körper oder in einer Tasche tragen kann, denn er verlässt dieses Haus. Noch haben wir nicht sein Gesicht gesehen. Nur Puzzleteile. Es ist klar: Dieser Mann macht einen Neuanfang, der auch eine Reise zu sich selbst sein wird; wir werden – wohl mit ihm – erst langsam erkunden, wer das eigentlich ist. Die ersten fünf Minuten deuten schon an, wie ich den ganzen Film empfunden habe: Das ist alles nicht schlecht und folgt einer durchdachten Erzählstruktur, die aber gelegentlich etwas anstrengend in der Ausführung ist. Auch wenn man sowas nicht machen sollte, mag die deutsche Version (87 Min.) besser sein als die Originalversion (115 Min.).* Wie zäh ist doch manches, wie extrem betonen die Mise-en-scène und Mickey Rourke als Johnny doch dessen Mischung aus Verwegenheit, Zerrissenheit und Schlichtheit. Als wir nach einigen Minuten endlich mal Johnnys Gesicht sehen, sieht er, pardon, wirklich saubescheuert aus, auch wenn das nur am Kautabak in seinem Mund liegt. Und dann müssen wir noch eine gefühlte Ewigkeit warten, bis er sein erstes Wort spricht. Dies geschieht in einer Kneipe und das Wort heißt Whiskey. Ob die Macher gewusst haben, dass sie Mickey Rourke dadurch dem ziemlich schrägen Vergleich mit Greta Garbo aussetzen, bei der das immerhin ihr erstes überhaupt jemals gesprochenes Filmwort war („Anna Christie“, 1930)? Nun ja. Anschließend erfahren wir, dass Johnny mit Nachnamen Walker heißt. Nochmals nun ja.Er ist als Boxer in eine namenlose Stadt gekommen und hat mit den üblichen schmierigen Typen zu tun, von denen noch der aalglatte, zu schrillen Selbstinszenierungen neigende, korrupte Promoter Wesley (Christopher Walken) der interessanteste ist. Der erste Boxkampf ist auf interessante Weise antidramatisch. Johnny bekommt in der ersten Runde reichlich auf die Glocke, ohne ganz chancenlos zu wirken, eröffnet die zweite Runde aber mit einem Lucky Punch und hat damit den Gegner K.O. geschlagen. Heldenhafte Rocky-Siege sehen anders aus, selbst die Rocky-Niederlage aus dem Ur-Rocky-Film sieht anders aus. Und bei Johnny geht’s boxerisch von da an im Grunde abwärts. Aber privat aufwärts?Auch, wenn es immer wieder interessante Einblicke in einen ziemlich trostlosen Mikrokosmos gibt (Wesleys Gaunereien unter Mitwirkung seines drogensüchtigen Kumpels sowie einen grundunsympathischen und wohl auch korrupten Bullen; jeder kennt sich und lässt den anderen in gewissen Grenzen herumwursteln): Nach ca. 45 Min. ist die Geschichte immer noch nicht recht fortgeschritten, ist Johnny immer noch der im Boxring selbstzerstörerisch-verwegene, nach außen aber verschlossene Typ, der bis dahin soviel Text hatte, wie in einem Tarantino-Film in 20 Sekunden geredet wird. Man sieht die gute Idee, die gute Absicht. Man hört die Kunststücke, die Clapton passend zur Stimmung oft nur mit seiner Gitarre vollbringt. Man nimmt interessiert wahr, dass er Südstaaten-Volksmusik aus Bürgerkriegszeiten anklingen lässt, so als würde der Norden den Süden gleich ein zweites Mal verdreschen, wenn Johnny in der Fremde im Boxring verdroschen wird. Man genießt Neo-Noir-artige Bilder im Regen bei Nacht und mit Neonschildern in den üblichen schrillen Farben. Das alles passt zu einem Leben, das wir auf der Verliererstraße vermuten dürfen. Ein Rummelplatz als Ort der Gestrandeten, aber Rastlosen, das ist noch so ein allegorischer Ort, der hinzukommen wird. Dort trifft Johnny eine Frau, in die er sich verlieben wird. Sicherlich eine Seelenverwandte, eine Außenseiterin, eine Umherziehende. Was sich später bestätigen wird. Vorerst aber: Immer noch weitgehend Schweigen im Walde. Stillstand. Langeweile, wenn auch nicht ganz uninteressante.Dann steigert der Film sich, passiert etwas mit Johnny, öffnet er sich, hat seine Figur auch mehr Text, und natürlich war dies von Anfang an so geplant. Klassisches Drama, und ganz schön vielschichtig. Zum einen ist da der (scheinbare?) Widerspruch zwischen dem Boxen und dem Leben; Erfolge wie Verhalten bei Ersterem widersprechen der Verschlossenheit bei Letzterem. Letztlich nur zwei Seiten einer Medaille, wie wir vor allem in der langen Finalszene sehen, in der mehrere Handlungen ineinander geschnitten sind. Passend zum Climax, denn Johnny musste sich entscheiden: Entweder er hilft dem skrupellosen Wesley, den der naive Johnny idolisiert, bei einem Raubüberfall, oder er boxt, was wegen eines diagnostizierten Hirnschadens lebensgefährlich sein kann. Natürlich tut er Letzteres, parallel dazu die Ereignisse des Raubes sowie das Verhalten der Freundin, die schließlich doch noch zum Boxkampf eilt. Interessant: Wesley, der sich chamäleonhaft anpasst (allein seine Verkleidung als jüdischer Diamantenhändler spielt bewusst mit einem antisemitischen Klischee) und der Mitmenschen als Schachfiguren einsetzt, wird scheitern. Johnny hingegen, der jetzt endlich zu sich selbst steht (und allegorisch „einfach nicht zu Boden geht“, obwohl sein Gegner ihn mit Schlägen geradezu eindeckt) – tja, wird er scheitern? Wird er etwas gewinnen und etwas verlieren wie „Stoker Thompson“? Hobbyfilmhistoriker mögen mir den Spoiler verzeihen, für alle anderen: Sehen Sie selbst!Fazit: Hochinteressanter, intelligenter und am Ende auch empathischer Film, der es allerdings zu Beginn deutlich zu langatmig angeht und bei dem man dem eigentlich sehr guten Method Actor Mickey Rourke vielleicht hätte raten sollen, seine Figur gerade dadurch zu stärken, dass er sie mit etwas mehr Distanz ausstattet. Diese wirklich vor Schlichtheit strotzende Sprechweise ist z.B. eher abschreckend und erreicht somit das Gegenteil von dem, was sie anscheinend will: Johnny Walker hat durchaus Empathie verdient. Am Ende bekommt er sie. So kann der Film gewinnen, musste dazu aber über zu viele Runden gehen und erweist sich als etwas mühsamer Arbeitssieg. Ein Sieg aber, immerhin. Insgesamt so leider nur 3 Sternleinchen mit Tendenz zu 4.Die DVD hat den englischen Ton mit optionalen Untertiteln und eine gute Bild- und Tonqualität.* Amazon verlinkt die Rezension mit der deutschen wie der Original-DVD. Ich habe meinen Text bei der ungekürzten Fassung mit englischem Ton eingestellt. Angesichts der sehr deutlichen Kürzungen in der deutschen Version (87 gegenüber 115 Minuten) müssen Sie selbst entscheiden, ob Ihnen der deutsche Ton oder die Originallänge wichtiger ist.
M**H
Not quite Rocky!
Mickey Rourke is a great actor but this is not really as well written as it could have been and he just didn't pull it off as a boxer.I guess it's fun to watch and it has all the great potential to be a great movie but for me it just didn't do it.
D**R
Romance et boxe
Pas féru plus que ça de la boxe je suis parti avec un à priori défavorable mais j'avais envie de revoir Debra Feuer qui m'avait laissé un bon souvenir. D'emblée la musique que j'aime m'à transporté sur un rythme enchanteur. J'avais peur que les matchs et entraînements mangent tout le film mais la relation avec Debra quoique trop candide et romantique équilibrage pour me rendre l'histoire agréable. Les longueurs viennent de Mickey Rouke trop taciturne et déprimé sur la totalité du long métrage. Je me suis imaginé la fin plus cruelle que celle réalisée . Acceptons honneur et droiture sont sauf! Le crime ne paie pas!
A**R
Realistisch
Ich bin nun seit über 20 Jahren Fan von Mickey Rourke und habe auch diesen Film damals im Kino gesehen,fand ihn nicht so gut.Wenn ich ihn mir heute ansehe,so beurteile ich "Homeboy" ganz anders.Das langsame Erzähltempo,die dazu passende Musik und die wohl realistischsten Boxszenen,die ich je in einem Film gesehen habe(hier erkennt man eindeutig Mickeys Vergangenheit als Boxer),gefallen mir heute sehr.Wer hier einen klischeehaften Prügel Film a la "Rocky" erwartet,sollte die Finger von "Homeboy" lassen.Mickey Rourke hat in seiner Karriere sicherlich einige wirklich grottenschlechte Filme gedreht,aber halt auch grossartige Streifen wie "Angel Heart","Barfly","Sin City" oder eben "Homeboy" und so hoffe ich,dass er als Anerkennung für diese wechselhafte Karriere am 22. Februar den Oskar für den Film "The Wrestler" bekommen wird.
Trustpilot
5 days ago
4 days ago